wirtschaft.at_Vertrauenswuerdiger-Plattformen-fuer-Auftraggeberinnen-und-Auftraggeber_1
Zurück

Vertrauenswürdige Plattformen für Auftraggeberinnen und Auftraggeber: Auf der Suche nach zuverlässigen Bieterinnen und Bieter 

08.08.2023

Als öffentliche Auftraggeberinnen und Auftraggeber sind Sie auf der ständigen Suche, um nur die besten Lieferpartnerinnen und -partner in Ihrer Region zu Ihren Vergabeverfahren einzuladen, um das beste Angebot für Ihren Bedarf zu erhalten. Doch wie treffen Sie die richtige Vorauswahl? Die Antwort liegt in der Nutzung vertrauenswürdiger Plattformen wie auftrag.at-Connect und wirtschaft.at.  

Die Bedeutung vertrauenswürdiger Plattformen  

Bei der Suche nach potenziellen Bieterinnen und Bietern ist es unerlässlich, vertrauenswürdige Plattformen zu wählen. Auf solchen Plattformen haben Sie Zugriff auf geprüfte und zuverlässige Unternehmen, die ihre Dienstleistungen professionell und ethisch erbringen. Die Verwendung vertrauenswürdiger Quellen reduziert das Risiko von Fehlinformationen und erleichtert Ihnen die Auswahl geeigneter Partnerinnen und Partner.  

wirtschaft.at_Vertrauenswuerdiger-Plattformen-fuer-Auftraggeberinnen-und-Auftraggeber_2

Markterkundung auf auftrag.at-Connect vor dem Vergabeverfahren

Auf auftrag.at-Connect finden Sie eine Vielzahl von Unternehmen, die bereit sind, ihre Dienstleistungen im Rahmen von Vergabeverfahren anbieten. Hier haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer Markterkundung nach potenzielle Lieferpartnerinnen und -partnern zu Recherche und unverbindlich zu kontaktieren, Referenzen einzusehen und Bewertungen anderer Auftraggeberinnen und -geber zu prüfen. Dies ermöglicht es Ihnen, ein einen Überblick über die Verfügbarkeit, Qualität und Zuverlässigkeit der Dienstleistungen und der Zuverlässigkeit von Marktteilnehmerinnen und Marktteilnehmer zu erhalten, der für Ihre Beschaffung relevant sein könnte. Die Suchmöglichkeiten nach CPV-Code des Angebots von Unternehmen oder NUTS-Code für das Liefergebiet sind Funktionen die auf die Recherche-Bedürfnisse öffentlicher Auftraggeberinnen und Auftraggeber speziell unterstützen.   

Datencheck auf wirtschaft.at während des Vergabeverfahrens

Wenn Sie während des Vergabeverfahrens die Eignung von Bewerberinnen und Bewerbern sowie Bieterinnen und Bietern selbstständig prüfen wollen, können Sie für den Fakten- und Datencheck wirtschaft.at nutzen, um Informationen über die Unternehmen zu erhalten. Sie haben Zugriff auf umfangreiche Daten über die finanzielle Situation, Geschäftsführung und Eigentümerstrukturen der Unternehmen. Dieser sorgfältige Datencheck hilft Ihnen dabei, die Eignung und Zuverlässigkeit von Bewerberinnen und Bewerbern zu beurteilen bzw. von ihnen übermittelte Informationen, wie Firmenbuchdaten oder Beteiligungsverhältnisse gegenzuchecken.  

Auswahl möglicher Bieterinnen und Bieter  

Die Kombination von auftrag.at-Connect und wirtschaft.at ermöglicht es Ihnen, Bewerberinnen und Bewerber sowie Bieterinnen und Bieter auf Herz und Nieren zu prüfen. Bewerten Sie nicht nur die Kompetenz und Erfahrung der Unternehmen, sondern achten Sie auch auf deren Reputation und finanzielle Stabilität. Treffen Sie Ihre Entscheidung, ob Sie Unternehmen zu Ihren Vergabeverfahren einladen, basierend auf einer gründlichen Analyse und sorgen Sie dafür, dass die ausgewählten Unternehmen Ihre Anforderungen im Rahmen Ihrer Ausschreibung bestmöglich erfüllen und ein gutes Angebot abgeben werden.  

Zusammenfassend ist es für Auftraggeberinnen und Auftraggeber von entscheidender Bedeutung, vertrauenswürdige Plattformen wie auftrag.at-Connect und wirtschaft.at zu nutzen. Diese ermöglichen es Ihnen, hochwertige Unternehmen zu Ihren Vergabeverfahren einzuladen und Ihre Beschaffung erfolgreich und rechtskonform durchzuführen. Die richtige Wahl verlässlicher Online-Informationsquellen erleichtert Ihnen die Vergabe öffentlicher Aufträge und trägt zu einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit den besten Lieferpartnerinnen und -partnern in Ihrer Region bei.  

Zurück