
Europäische Unternehmensförderpreise 2023: KMU können erstmals teilnehmen
Die Europäischen Unternehmensförderpreise 2023 stehen vor der Tür und bieten Unternehmen in Europa die Möglichkeit, ihre Initiativen und Programme zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum zu präsentieren und auszuzeichnen. Die Ausschreibung wurde von der Europäischen Kommission eröffnet und die Gewinnerprojekte werden beim Staatspreis Unternehmensqualität am 14. Juni 2023 ausgezeichnet und präsentieren sich im November 2023 bei der europäischen Preisverleihung in Bilbao (Spanien).

Besonders erfreulich ist, dass erstmals auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Kategorie „Verantwortungsvolles und integrationsfreundliches Unternehmertum“ teilnehmen können. Diese Kategorie würdigt Initiativen, die das soziale Verantwortungsbewusstsein von KMU fördern und die besten Initiativen zur Förderung von Unternehmertum von benachteiligten Gruppen auszeichnen.
Die Europäischen Unternehmensförderpreise sind eine großartige Gelegenheit, um Unternehmen in ganz Europa zu motivieren und zu fördern. Sie ermutigen Unternehmen, ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für die Förderung von Unternehmertum zu demonstrieren. Darüber hinaus stärken sie das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Geschäftspraktiken von Unternehmen, was sich langfristig positiv auf ihr Geschäft auswirken kann.
Die Einreichfrist auf nationaler Ebene endet am 28. April 2023. Unternehmen sollten diese Gelegenheit nutzen, um ihre Initiativen und Programme vorzustellen und ihr Engagement für die Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum zu demonstrieren. Die Gewinnerprojekte werden nicht nur ausgezeichnet, sondern auch als Vorbilder für andere Unternehmen in Europa dienen.
Weitere Informationen zu den Europäischen Unternehmensförderpreisen 2023 (BMAW) finden Sie auf der Homepage des BMAW. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, die Förderung von Unternehmertum in Europa voranzutreiben.